Ordination Panta Rhei
Unser Angebot
Ernährungsmedizin und Diätologie
Physiotherapie
Osteopathie
Cranio-Sakral
Psycho-Onkologie
Exestenzielles Coaching
Gesundheitsmediation
Unser Team
Berufserfahrung:
• Juni 1986 Maturaabschluss
• 1977-1983 Medizinstudium an der medizinischen Fakultät Wien
• 1978 -1983 jährlicher Ferialjob im Hanuschkrankenhaus als Pflegehilfe und Ferialpraktikant an der Pathologie
• Jänner 1984 Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Wien
• 1984-1986 Turnus im Hanuschkrankenhaus
• Dez. 1986-Okt. 1991 Ausbildung Interne Medizin Hanuschkrankenhaus
• Nov. 1991 Facharzt für Interne Medizin
• Juni 1994 Facharzt für Hämatoonkologie
• April 1997 Facharzt für Transfusionsmedizin
• Seit 1986 Wissenschaftliche Arbeit im Ludwig Boltzmann Institut
• Seit 1996 Durchführung verschiedener Studien
• 2004 GCP-Training
• Von 1986 bis September 2019 an der Hämatoonkolgie des Hanuschkrankenhauses, davon 10 Jahre Ambulanzarzt und seit 2000 leitende Oberärztin an der hämatoonkolgischen Bettenstation
• 2-jährige Ausbildung mit Diplomabschluss für Psychoonkolgie
• Regelmäßige Vortrags-und Lehrtätigkeit
• 2015-2017 Ausbildung Existentielles Coaching
• Zertifizierte Gesundheitsmediatorin
Das Ergebnis ist Stressabbau für den ganzen Körper, gehobenes Energieniveau und verbesserte Selbstheilungskräfte.
Ich liebe die Arbeit mit Menschen und freue mich, meine japanischen Wurzeln mithilfe der Shiatsu Anwendungen ganzheitlich zur Geltung bringen zu können.
Ausbildung:
• 2011-14 Hara Shiatsu Institut, Wien (inkl. Moxibustion, Schröpfen)
• Shiatsu für Burn-Out und Kinderpsychosomatik im Wilhelminenspital
• 2017-2018 Nuad Phaen Boran Basis & Aufbaukurs bei A. Pfletschinger, Graz/Wien
• 2018 Shiatsu an Senioren und in der Altenpflege bei S. Hilpert
• 2018 Begleitung von Krebspatienten mit Shiastu, ESI Austria
• 2018 TCM und Tuina Anmo Workshop bei M. Montero-Wiesner
• 2018 Barfuß-Shiatsu bei A. Hilpert
Berufserfahrung:
• selbständige Praxis in Perchtoldsdorf
• Ausübung in einer mobilen Praxis für Privatkunden und Firmen
Ausbildung
2004 – 2007 Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie Wels
2009 – 2012 Masterstudium Sportphysiotherapie an der Universität Wien
Zusatzqualifikationen
Seminar Kommunikation und Lerntechniken
Triggerpunkt-Therapie
Fasziendistorsionsmodell Modul I und II
Skolioseworkshop
Sportphysiotherapie Impuls
Viszerale Osteopathie
derzeit Beckenbodenlehrgang (FBA Linz)
Berufliche Erfahrungen
2007 – 2008 Physikalisches Institut, Dr. Zwieauer, 1200 Wien
2008 -2009 Neurologisches Rehabilitationszentrum Córdoba, Argentinien
2009 – 2011 Physikalisches Institut, 1100 Wien
2011 – 2015 IMSB – Austria, Maria Enzersdorf (Betreuung Leistungssport)
Seit Dez. 2012 Freiberuflichentätigkeit Impuls-Team
Hobbies
Klettern, Laufen, Singen und Gitarre spielen, Bücher
Ausbildung:
• Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU-Wien
• Studium der Medizin an der Universität Wien
• Turnus in den Spitälern Hollabrunn und Mödling
• Prüfung zum Allgemeinmediziner
• ÖAK-Diplom für Chinesische Diagnostik und Arzneitherapie Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin an der Wiener Schule der TCM
• ÖAK-Diplom für Akupunktur Ausbildung bei Prof. Dr. Helmut Nissel, Österreichische Gesellschaft für Akupunktur
• ÖAK-Diplom für Ernährungsmedizin Ausbildung bei Prof. Dr. Kurt Widhalm, Österreichisches Akademisches Institut für Ernährungsmedizin in Wien
• 2008 - 2009 Ärztin in der Akupunkturambulanz des Kaiserin Elisabeth Spitals Wien
• Seit 2009 Ordination mit den Schwerpunkten Chinesische Diagnostik und Arzneimitteltherapie, Akupunktur und Ernährungsmedizin
• 2008 - 2010 Zweijähriger Speziallehrgang „Gynäkologie und Traditionelle Chinesische Medizin" bei Prof. Yuning Wu (Bejing Hospital for TCM, Capital University of Medical Science)
• 2009 - 2013 TCM-Fortbildungsseminare: Onkologie und TCM, WenBing - Hitzeerkrankungen in der TCM, psychische Störungen und deren Therapie mit TCM, Burn-Out und TCM, Akute Atemwegsinfekte und TCM, Bi-Syndrom, Immunologie und TCM, Shen-Störungen, Yamamoto-Akupunktur, Behandlung psychischer Erkrankungen mit TCM u.a.
• 2013 Diplom für Facial Rejuvenation Acupunktur byVirginia Daran, M.Ac, L.Ac, L.M.T
• 2013 - 2014 Akupunktur-Fortbildung bei Dr. R. Tehfu Tan: Global Balance, Strategy for the 12 Magie Points, Meridian Conversion Therapy, 5-Elements-Balance, Seasonal Balance
• seit 2015 Fortbildung zum ÖAK Diplom Orthomolekularmedizin
• 2015 - 2017 Ba Zi - the three essentials- the timing based medicine
• 2016 - 2021 Ching Ba Gua Acupuncture - Psychologische Trauma-Akupunktur
• 2022 - 2023 Fortbildung Mikroimuntherapie
• seit 2022 Long-Covid Therapie
Ausbildung:
• seit 2018 Fortbildung Orthomolekulare Medizin
• 2015-2018 Studium zur Diätologin an der Fachhochschule Campus Wien
Berufliche Tätigkeiten:
• seit Oktober 2018 Diätologin im SMZ Ost, Wien
• seit Oktober 2018 selbstständig
Ausbildung:
• Seit 2015 Ausbildung zum Osteopathen an der Wiener Schule für Osteopathie
• 2012-2015 Physiotherapiestudium an der FH Campus Wien, BSc
• 2003-2011 Sportrealgymnasium Ma. Enzersdorf
Berufliche Highlights:
• Selbstständig/Freiberuflich seit Sept. 2015
• Angestellter Physiotherapeut im LPH Wiener Neustadt seit Sept. 2015
• Physiotherapeut des FCM Traiskirchen (Regionalliga Ost) seit Okt. 2015
• Praxis im 23. Bezirk, Johann Hörbiger Gasse 45/39/5
Weiterbildungen:
• FBL Functional Kinetics - Grundlagen
• FBL Functional Kinetics - Neuralstrukturen beeinflussen
• Fitlehrwart
• Snowboardlehrer
• Rescue Diver
• Rettungsschwimmer
Hobbies:
Fitness, Laufen, Wandern, Radfahren, Wintersport, Tauchen, Lesen, Reisen, Kochen
• Gynäkologie - Rehabilitation nach gynäkologischen Operationen - Rehabilitation nach Brustkrebs-Operationen - Rehabilitation nach Chemotherapie & Bestrahlung im gynäkologischen Bereich
• Schwangerschaft/Geburtshilfe - Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden - Physiotherapeutische Geburtsvorbereitung - Rehabilitation nach vaginalen Geburten und Kaiserschnitt
• Uro-Gynäkologie - Beckenbodenrehabilitation nach UroGynäkologischen Operationen - Beckenbodenrehabilitation bei lnkontinenzproblematiken
• Pädiatrie - Handling - Befundung und Behandlung der motorischen Entwicklung - Behandlung von Plagiocephalie/Asymmetrien - Schreikinder
Ausbildungen:
• 2002 Diplom Physiotherapie an der Akademie für den Physiotherapeutischen Dienst am Wilhelminenspital
• 2006-2012 Osteopathie-Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie inkl. Masterstudium an der Donauuniversität Krems
• 2016 Upgrade des Masterstudiums „Osteopathie"
Detail:
• 2003
- Geburtsvorbereitung nach Menne-Heller Grund- und Aufbaukurs, Wien
- Akupunkt-Massage als schwangerschaftstherapeutische Massnahme bei M. Urban (AUT), Wien
- Akupunkt-Massage 1. Teil M. Urban (AUT), Wien
• 2004
- Rückbildung im Früh- und Spätwochenbett nach dem HellerKonzept und Beckenbodendysfunktionen, A. Heller (GER), Salzburg
- Franklin-Methode „Gebärmutter stark als Frau", Helene Moser Couthinho Rocha (GER), Wien
• 2005
- Ohr-Akupunkt-Massage 1. Teil, Wien
- Beginn der ehrenamtlichen Tätigkeit beim Verein .Knospe", Wien
• 2006
- Beckenbodenbehandlung bei Männern und Frauen einschließlich orthopädischer und neurologischer Patienten, Beate Carriere (USA), Wien
- Ohr-Akupunkt-Massage 2. Teil, M. Urban (AUT)
- Das 3-dimensionale Beckenbodentraining, A. Bertram (GER), Wien
- Fußreflexzonenmassage - Teil 1, lda Egger (AUT), Wien
- Beginn Osteopathie-Ausbildung an der Wiener Schule für Osteopathie
- Aufbau Beckenboden-Ambulanz an der Abteilung für Physikalische Medizin im Wilhelminenspital
Ordinationszeiten
Bitte beachten Sie die individuellen Ordinationszeiten der Teammitglieder. Machen Sie sich am besten per Telefon einen Termin mit Ihrer gewünschten Ärztin oder Arzt bzw. Therapeut*in aus.
Ordination Panta Rhei
Enzersdorfer Straße 49/Top 5
2340 Mödling
Telefon: +43 2236 50 20 5 – 6
info@ordination-pantarhei.at
Über uns
Im Mittelpunkt steht der Mensch.
Wir bekämpfen nicht nur Symptome, sondern kümmern uns um den Menschen in seiner Gesamtheit.
Maßgeschneiderte Therapiekonzepte
Im interdisziplinären Austausch finden wir zusammen bestmögliche Therapiemöglichkeiten für unsere Patienten.
Uns leitet der Wunsch …
… unseren Patient*innen bestmögliche Hilfestellung zu geben und ihr Wohlbefinden wiederherzustellen.
Wir sind hochqualifiziert …
… in dem was wir tun und stellen in der Behandlung unserer Patient*innen höchste Ansprüche an uns selbst.
Wir begegnen unseren Patient*innen …
… mit Respekt und Wertschätzung und nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch.
© 2025. Ordination Panta Rhei